- Stressbewältigung durch Achtsamkeit Das MBSR (Mindfulness Base Stress Reduction)-Programm wurde von Jon Kabat-Zinn, Professor für Medizin an der Universität von Massachusetts, entwickelt. Es ist eine wissenschaftlich anerkannte und sehr wirksame Methode, Stress abzubauen und körperliches sowie geistiges Wohlbefinden zu fördern. .... mehr
Der neue Weg der Achtsamkeit braucht Geduld, Neugier und Mut. Der Aufbaukurs soll eine Möglichkeit bieten, an die bisherigen Erfahrungen von Achtsamkeit anzuknüpfen, zu erinnern und aufzufrischen, neue Motivation und Kraft für den weiteren Weg zu schöpfen, neue Impulse zu bekommen, Halt und Unterstützung in einer Gruppe von Gleichgesinnten zu erleben. .... mehr
Das “Holotrope Atmen” ist ein von dem Psychiater und Psychoanalytiker Stanislav Grof und seiner Frau Christina entwickelter Ansatz therapeutischer und spiritueller Arbeit. Es handelt sich um eine Atemtechnik, durch die man in Erfahrungsbereiche eintreten kann, die dem Bewusstsein im Allgemeinen nicht zugänglich sind. .... mehr
Meditiert hat jeder von uns schon einmal, oftmals ohne es bewusst wahrzu- nehmen. Im Laufe des Tages erleben wir immer wieder den Wechsel verschie- dener Bewusstseinszustände. Das ist ganz wichtig für den Menschen. Niemand kann immer “online” sein, ständig aufnahmebereit, wach und aktiv. Deshalb erfolgt immer wieder ein Wechsel in einen entspannten Bewusstseinszustand, in dem er sich erholen und Kraft tanken kann. .... mehr
© 2011   Dipl.-Psych. Hans-Dieter Bläsing   I   Weinsberg
Seminare
Psychotherapeutische Praxis Dipl.-Psych. H.-D. Bläsing Weinsberg
- “Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät - Heilung für das innere Kind” Das heile, innere Kind ist ein Teil in uns, der ursprünglich voller Lebensfreude, Neugierde, Vertrauen, Intuition und Liebe ist. Wenn dieses aufgrund von Erfahrungen verletzt wurde, agieren wir nicht mehr frei, sondern reagieren trotzig, wütend, ängstlich oder traurig. .... mehr
- Zart besaitet - Leben mit Hochsensibilität Das Thema Hochsensibilität findet in den letzten Jahren zunehmend Beachtung. Etwa jeder fünfte Mensch ist hochsensibel veranlagt. Diese Veranlagung birgt viele Potenziale, aber auch Risiken und Schwierigkeiten. .... mehr
Jeder Mensch befindet sich auf einem einzigartigen Lebensweg, den wir mit Helden- reisen vergleichen können, die uns in Märchen und Mythen überliefert sind. Dabei müssen wir individuelle und auch allgemein menschliche Lebensaufgaben und Entwicklungsthemen bewältigen, mit denen wir im Laufe unseres Lebens konfrontiert werden. Für diesen individuellen Weg gibt keine Führer und keine Landkarte. ... mehr
- Achtsamkeit und Partnerschaft Die Kunst als Paar zu leben In den Alltagsanforderungen von Beruf und Familie gerät in den meisten Partnerschaften das erfüllende Miteinander unter die Räder und wird zu einem Neben- oder Gegeneinander. Nähe und Leidenschaft, Tiefe und Begegnung bleiben auf der Strecke. .... mehr
letzte Aktualisierung: 27.05.2023
- für Körper, Seele und Geist
Anknüpfend an bisherige Erfahrungen mit MBSR und Meditation wollen wir uns ein Wochenende Zeit nehmen, diese Erfahrungen zu erweitern und zu vertiefen.
und Feingefühl
- ein Seminar für Männer, die sich selbst und andere besser kennen lernen möchten
Männer stecken in ihrem Alltag häufig in Rollen fest. Als Partner, Vater, Kollege oder Vorgesetzter geben sie ihr Bestes, um die an sie gestellten Erwartungen zu erfüllen und sind so einem permanenten Druck von innen und außen ausgesetzt. Ohne stärkenden männlichen Rückhalt sind sie auf die Bestätigung durch Frauen, Eltern, Vorgesetzte angewiesen. ... mehr
Das Projekt „Achtsamkeit und Lebens-Kunst“ will Räume öffnen für Erfahrungen von Lebendigkeit und Lebensfreude Selbsterleben im kreativen Tun die Beschäftigung mit wesentlichen Lebensfragen Möglichkeiten zu Begegnung und Austausch.
Achtsamkeit und
Emotionale Kompetenz Emotionale Kompetenz
Das Training emotionaler Kompetenzen (TEK), enwickelt von Prof. M. Berking, ist ein Gruppentraining zur Aneignung von Fertigkeiten im Umgang mit Stress und Emotionen.
Das Jahrestraining soll eine Möglichkeit bieten, an die bisherigen Erfahrungen von Achtsamkeit anzuknüpfen, zu erinnern, aufzufrischen, neue Motivation und Kraft für den weiteren Weg zu schöpfen, neue Impulse zu bekommen, Halt und Unterstützung in einer Gruppe von Gleichgesinnten zu erleben.